








![]() |
Versandkostenfrei in Deutschland ab 75 € |
![]() |
Rufen Sie uns gerne an: +49 7071 94 66 99 |
![]() |
Wir akzeptieren: Paypal, Vorauskasse |
![]() |
Safran-Feinkost auf Facebook |
![]() |
Safran-Feinkost auf Instagram |
Ras el hanoutHersteller: Safran Tübingen4,30 €
enthält 7% MWSt, zzgl. Versandkosten
Menge: 50 g (86,00 € / 1 kg)
Lieferzeit: ca. 3 Tage |
![]() |
Beschreibung
Die Gewürzzubereitung Ras el hanout kommt aus Nordafrika und besteht aus bis zu 30 verschiedenen Gewürzen. In Marokko und Tunesien findet es in den traditionell beliebten Eintöpfen Verwendung. Das Wort "Ras el hanout" kommt aus dem Arabischen und bedeutet wörtlich übersetzt Kopf des Ladens. Da die Gewürzzubereitung aus vielen verschiedenen Gewürzen besteht, war man der Meinung, dass nur der Chef des Gewürzgeschäftes die Ras el hanout Mischung herstellen kann.
Eigenschaften: angenehm würzig und süß.
Verwendung: Reis, Couscous, Eintöpfe, Tajine-Gerichte, Gemüse.
Rezeptidee: Couscous-Zitronen Kuchen
Diese Idee haben wir uns bei einem leckeren Fairtrade-Dinner in Wien abgeschaut. In einem kleinen Lokal, das gerade einmal Platz für 20 Leute bot, wurde vor der offenen Küche, in der der Koch vor unseren Augen die Menues zubereitete, eine Tafel für die geladenen Gäste hergerichtet. Zum Nachtisch gab es diesen herrlichen Kuchen. Gebannt saß ich vor dem Koch und merkte mir das Rezept. Der Koch ging wie folgt vor:
Eine kleine Kastenform für etwa 450gr. Inhalt wird eingefettet und mit Backpapier ausgekleidet. Während sich der Backofen auf 180 Grad vorheizt, rührt man 200gr. Butter und die gleiche Menge Rohrzucker cremig, gibt den Abrieb einer unbehandelten Zitrone und deren Saft, 3 verquirlte Eier, 150gr. gemahlene Haselnusskerne sowie 1/2 TL Ras el hanout dazu. 80gr. feinen Couscous sowie einen TL Backpulver unterheben. Gut vermengt in die Form geben. Warten bis der Kuchen eine goldgelbe Farbe annimmt, das dauert in der Regel circa 30 Minuten. In der Form nochmals 25 Minuten kühlen.
Derweil kann der Sirup gemacht werden: hierfür 3 TL Zitronensaft mit 30gr. Rohrzucker und je 1 EL Wasser und Rosenwasser in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Köcheln bis die Konsistenz sirupartig wird. Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und mit dem Sirup bestreichen. Servieren mit Vanilleis oder einem Fruchtsalat.
Eigenschaften: angenehm würzig und süß.
Verwendung: Reis, Couscous, Eintöpfe, Tajine-Gerichte, Gemüse.
Rezeptidee: Couscous-Zitronen Kuchen
Diese Idee haben wir uns bei einem leckeren Fairtrade-Dinner in Wien abgeschaut. In einem kleinen Lokal, das gerade einmal Platz für 20 Leute bot, wurde vor der offenen Küche, in der der Koch vor unseren Augen die Menues zubereitete, eine Tafel für die geladenen Gäste hergerichtet. Zum Nachtisch gab es diesen herrlichen Kuchen. Gebannt saß ich vor dem Koch und merkte mir das Rezept. Der Koch ging wie folgt vor:
Eine kleine Kastenform für etwa 450gr. Inhalt wird eingefettet und mit Backpapier ausgekleidet. Während sich der Backofen auf 180 Grad vorheizt, rührt man 200gr. Butter und die gleiche Menge Rohrzucker cremig, gibt den Abrieb einer unbehandelten Zitrone und deren Saft, 3 verquirlte Eier, 150gr. gemahlene Haselnusskerne sowie 1/2 TL Ras el hanout dazu. 80gr. feinen Couscous sowie einen TL Backpulver unterheben. Gut vermengt in die Form geben. Warten bis der Kuchen eine goldgelbe Farbe annimmt, das dauert in der Regel circa 30 Minuten. In der Form nochmals 25 Minuten kühlen.
Derweil kann der Sirup gemacht werden: hierfür 3 TL Zitronensaft mit 30gr. Rohrzucker und je 1 EL Wasser und Rosenwasser in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Köcheln bis die Konsistenz sirupartig wird. Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und mit dem Sirup bestreichen. Servieren mit Vanilleis oder einem Fruchtsalat.
Zutaten
Kurkuma, echter Kümmel, Koriander, Kreuzkümmel, Chili, Ingwer, Bockshornklee, Zimt, Fenchel, Lorbeer, Nelke, schwarzer Pfeffer.
Kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten
Kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten
Rezepte
Putenspieße mit Harissapulver und Ras el hanout (für 4 Personen) | |
---|---|
Zutaten: | Anleitung: |
Putenfleisch 1 Esslöffel Zitronensaft 2 Esslöffel Arganöl 1 TL Harissapulver 1 TL Ras el hanout Öl |
Putenfleisch klein schneiden. 1 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Arganöl, einen TL Harissapulver und einen TL Ras el hanout zu einer Marinade vermischen. Die Putenstückchen mit hineingeben und etwa 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Schließlich nur noch in Öl anbraten oder auf Spießchen stecken und grillen. |
Weitere Informationen
laktosefrei | ja |
biologisch | nein |
aus fairem Handel | nein |
Herkunftsland | Marokko |
Alkoholgehalt | 0 |
Zielgruppe | Feinschmecker |
Lagerung | kühl, trocken und lichtgeschützt |
Lagerungstemperatur | 16-18°C |
Herstelleradresse | Safran Metzgergasse 13 72070 Tübingen Deutschland |