








![]() |
Versandkostenfrei in Deutschland ab 75 € |
![]() |
Rufen Sie uns gerne an: +49 7071 94 66 99 |
![]() |
Wir akzeptieren: Paypal, Vorauskasse |
![]() |
Safran-Feinkost auf Facebook |
![]() |
Safran-Feinkost auf Instagram |
BerbereHersteller: Safran Tübingen3,50 €
enthält 7% MWSt, zzgl. Versandkosten
Menge: 50 g (70,00 € / 1 kg)
Lieferzeit: ca. 3 Tage |
![]() |
Beschreibung
Die scharfe Gewürzmischung Berbere ist aus der eritreischen und äthiopischen Küche kaum wegzudenken.
Eigenschaften: scharf-fruchtig
Verwendung: zu Schmorgerichten wie Rind, Lamm, Hackfleisch und Reisgerichten
Eigenschaften: scharf-fruchtig
Verwendung: zu Schmorgerichten wie Rind, Lamm, Hackfleisch und Reisgerichten
Zutaten
Paprika, Koriander, Knoblauch, Ingwer, Zwiebel, Muskat, Nelken, Cayennepfeffer,
Bochshornklee, Kardamom
Rezepte
Zigni - eritreischer Eintopf (für 4 Personen) | |
---|---|
Zutaten: | Anleitung: |
600 gr Zwiebeln 400 gr Rindergulasch Butter 2 Knoblauchzehen 1 TL Berbere 2 Dosen gestückelte Tomaten 2 Zucchini Kubebenpfeffer grobem Meersalz aus Guerande frischer Koriander Hirsefladen |
Gewürfelte Zwiebeln und Rindergulasch werden in einem Topf mit geschmolzener Butter scharf angebraten bis sich die Zwiebeln leicht bräunlich verfärben. Bei mittlerer Hitze gestückelte Knoblauchzehen unterrühren und alles mit Berbere-Gewürzmischung würzen. Dosen gestückelte Tomaten und in Scheiben geschnittene Zucchini dazugeben und bei geschlossenem Deckel 45 Minuten kochen. Noch mit Kubebenpfeffer und grobem Meersalz aus Guerande würzen. Serviert wird Zigni mit frischem Koriander und Hirsefladen. Hände waschen, weil traditionell mit der Hand gegessen wird. Karibu (guten Appetit)! |
Ofengemüse mit Berbere-Lavendel-Kruste | |
---|---|
Zutaten: | Anleitung: |
2 Zwiebeln 3 Karotten 2 Paprika 1 Aubergine Zitronenöl 1/2 TL Berbere 1 EL Lavendelhonig Himalayasalz Cubebenpfeffer |
Schnelle Küche muss nicht immer gleich Fast Food und ungesund bedeuten. Wer so etwas behauptet, der ist noch nicht in den Genuss von Ofengemüse gekommen. Das Aufwändigste daran ist das Schnippeln, aber mit Freunden dabei oder einer richtig fetzigen Musik vergeht auch diese für manchen langwierige Zeit wie im Fluge. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Karotten werden ebenfalls geschält und der Länge nach geviertelt. Paprika und Auberginen in Streifen schneiden. In einer Schüssel Öl mit Lavendelhonig, Berbere, Salz und Pfeffer mischen. Das Gemüse in einer feuerfesten Form verteilen, mit der Öl-Honig Mischung beträufeln, für 20 Minuten in den Ofen. Fertig! Alternativen: jegliches Gemüse eignet sich zum Rösten im Ofen, gerne auch mal Ziegenkäse dazu. Dazu reicht man Brot, Kartoffeln, Nudeln oder einfach Joghurt. |
Weitere Informationen
laktosefrei | ja |
biologisch | nein |
aus fairem Handel | nein |
Herkunftsland | Äthiopien |
Zielgruppe | Feinschmecker |
Lagerung | kühl, trocken und lichtgeschützt |
Herstelleradresse | Safran Metzgergasse 13 72070 Tübingen Deutschland |