








![]() |
Versandkostenfrei in Deutschland ab 75 € |
![]() |
Rufen Sie uns gerne an: +49 7071 94 66 99 |
![]() |
Wir akzeptieren: Paypal, Vorauskasse |
![]() |
Safran-Feinkost auf Facebook |
![]() |
Safran-Feinkost auf Instagram |
Arabisches KaffeegewürzHersteller: Safran Tübingen4,50 €
enthält 7% MWSt, zzgl. Versandkosten
Menge: 50 g (90,00 € / 1 kg)
Lieferzeit: ca. 3 Tage |
![]() |
Beschreibung
Im Orient werden schon seit vielen Jahrhunderten Kaffee und Tee mit wärmenden Gewürzen aromatisiert. Holen Sie sich den orientalischen Geschmack einfach nach Hause mit einer bezaubernden Mischung aus Zimt, Kardamom, Muskat, Nelken, Piment, Pfeffer
Eigenschaften: süßlich-mild.
Verwendung: geben Sie Ihrem Espresso, Kaffee oder Cappuccino das gewisse Etwas. Verfeinern Sie Ihre Nachspeisen, Kuchen, Cremes oder die Schlagsahne mit einem Hauch Kaffeegewürz.
Eigenschaften: süßlich-mild.
Verwendung: geben Sie Ihrem Espresso, Kaffee oder Cappuccino das gewisse Etwas. Verfeinern Sie Ihre Nachspeisen, Kuchen, Cremes oder die Schlagsahne mit einem Hauch Kaffeegewürz.
Zutaten
Zimt, Kardamom, Muskat, Nelken, Piment, Pfeffer
Rezepte
Mousse au chocolat mit arabischem Kaffeegewürz | |
---|---|
Zutaten: | Anleitung: |
3 Becher Sahne 2 Eier 1/2 Teelöffel arabisches Kaffeegewürz 1 Tafel Zartbitterschokolade 1 Tafel Vollmilchschokolade frische Himbeeren ein Spritzer Himbeer Essig |
Sahne steif schlagen, Eier unterheben und arabisches Kaffeegewürz dazugeben. Die Tafel Zartbitter- und Vollmilchschokolade (zB. Abinao und Tanariva von Valrhona oder die Kuvertüren von Zotter) im Wasserbad schmelzen und ebenfalls unter die Masse heben. Mousse 4 Stunden kühl stellen. Servieren mit frischen Himbeeren und einem Spritzer Himbeer Essig. |
Perlzwiebeln karamellisiert (für 2 Personen) | |
---|---|
Zutaten: | Anleitung: |
200gr. Perlzwiebeln 30gr Zucker 300ml Rotwein 1 TL arabisches Kaffeegewürz Thymianzweig warmes Bauernbrot Butter |
Ich öffne den Kühlschrank und erblicke eine gähnende Leere, die mir sagt, dass es einmal wieder Zeit wäre, einkaufen zu gehen. Aber nicht jetzt. Ich habe Hunger! Also Vorratsschrank. Und da werde ich fündig: ein Glas Perlzwiebeln. Aber nur 200gr. Perlzwiebeln, das ist langweilig. Aufpeppen ist angesagt. Warum nicht karamellisieren? Hierfür Zucker in einen Topf geben und bei ganz schwacher Hitze erhitzen. Immer dabei stehen und warten bis sich der Zucker vollends aufgelöst hat und anfängt braun zu werden. Dann ist es Zeit, den Topf vom Herd zu nehmen. Ganz langsam Rotwein und Arabisches Kaffeegewürz in den Topf kippen und schließlich die abgetropften Perlzwiebeln dazu. Wer hat, gibt einen Thymianzweig dazu. Alles schön aufkochen, Temperatur erniedrigen, damit die Sauce reduziert. Frisches warmes Bauernbrot und zerschmolzene Butter dazu - lecker :-) |
Orientalisches Rotkohl | |
---|---|
Zutaten: | Anleitung: |
- 500 gr. Rotkohl - 3 Zwiebeln - 50 gr. Zucker - 8 EL Rotwein - 50 gr. Butter - 100 gr. Kirschmarmelade - 1/2 TL arabisches Kaffeegewürz |
Zugegeben, man findet immer mehr Rezepte, die ausgefallene Gewürze brauchen, kocht das Gericht dann und hat dieses Gewürz übrig. Wer an der Quelle sitzt wie wir, probiert auch ständig aus und das Gewürzregal quillt über. Wären da nicht manchmal skurrile Ideen, die entstehen, wenn man zusammen kocht oder das Gewürztütchen einfach nicht mehr sehen will. So geschehen mit dem arabischen Kaffeegewürz und was aus der Kombination mit Rotkohl entsteht, das kann man nicht beschreiben. Das muss man einfach nachkochen. Rotkohl hobeln. Zwiebeln in Ringe schneiden und mit dem Zucker in einer beschichteten Pfanne karamellisieren. Ablöschen mit Wein. Kirschmarmelade unterrühren. Rotkohl und Butter zugeben, mehrmals rühren. Würzen mit arabischem Kaffeegewürz. Bei mittlerer Hitze zugedeckt eine halbe Stunde schmoren. Dazu passt: Kartoffelpürree und/oder Fleisch |
Weitere Informationen
laktosefrei | ja |
biologisch | nein |
aus fairem Handel | nein |
Herkunftsland | Deutschland |
Zielgruppe | Feinschmecker |
Lagerung | kühl, trocken und lichtgeschützt |
Herstelleradresse | Safran Metzgergasse 13 72070 Tübingen Deutschland |