








![]() |
Versandkostenfrei in Deutschland ab 75 € |
![]() |
Rufen Sie uns gerne an: +49 7071 94 66 99 |
![]() |
Wir akzeptieren: Paypal, Sofortüberweisung, Vorauskasse |
![]() |
Safran-Feinkost auf Facebook |
![]() |
Safran-Feinkost auf Instagram |
Ajwain - KönigskümmelHersteller: Safran Tübingen3,70 €
enthält 7% MWSt, zzgl. Versandkosten
Menge: 50 g (74,00 € / 1 kg)
Lieferzeit: ca. 3 Tage |
![]() |
Beschreibung
Ajwain stammt aus dem Mittleren Osten. Quellen überliefern, dass der Königskümmel - wie er auch genannt wird - schon bei den Ägyptern ein sehr beliebtes Gewürz war. Heute wird Ajwain vornehmlich in Indien angebaut und verwendet. In der echten Indischen Küche findet man kaum ein Rezept, das ohne Ajwain auskommt. Aber auch die Afghanen und Iraner kennen und benutzen Ajwain in ihrer Küche häufig.
Durch seinen hohen Anteil an Thyminol ist Ajwain sowohl ein hervorragender Geschmacksgeber, als auch Heilpflanze, die vor allem die Verdauung anregt, wie schon Hildegard von Bingen feststellte.
Eigenschaften: schmeckt leicht schärflich und bitter, ähnelt dem Aroma von Thymian.
Verwendung: zu Hülsenfrüchten, Fleisch- und Gemüsegerichte, Suppen, Pickles, indische Gerichte, Gebäck.
Durch seinen hohen Anteil an Thyminol ist Ajwain sowohl ein hervorragender Geschmacksgeber, als auch Heilpflanze, die vor allem die Verdauung anregt, wie schon Hildegard von Bingen feststellte.
Eigenschaften: schmeckt leicht schärflich und bitter, ähnelt dem Aroma von Thymian.
Verwendung: zu Hülsenfrüchten, Fleisch- und Gemüsegerichte, Suppen, Pickles, indische Gerichte, Gebäck.
Zutaten
Ajwain
Rezepte
Paratha-Fladen (für 4 Personen) | |
---|---|
Zutaten: | Anleitung: |
400gr. Pellkartoffel Ghee oder Öl 1/2TL Kurkuma Ajwain Kristallsalz aus Himalaya Chilipulver Kreuzkümmel Garam Masala halber Bund frischer Koriander 500gr Mehl Hefe 125ml Milch eine Prise grobes Meersalz aus der Camargue 150ml Natives Olivenöl aus Ligurien |
Pellkartoffel schälen und zerdrücken. Die Scharlotte würfeln und in etwas Ghee (oder Öl) andünsten. Kartoffeln hinzugeben und würzen mit Kurkuma, Ajwain, Kristallsalz aus Himalaya, Chilipulver, Kreuzkümmel und Garam Masala, sowie frischem Koriander. Fladenbrotteig herstellen, Mehl mit einer in lauwarmem Wasser aufgelösten Hefe, sowie 125ml Wasser und Milch, einer Prise grobem Meersalz aus der Camargue und Natives Olivenöl aus Ligurien vermengt wird und eine Stunde aufgeht. Den Teig in 8 Fladen ausrollen, auf jeden Fladen ein wenig Kartoffelmasse geben, zum Halbkreis klappen und mit Ghee bestreichen. Noch einmal zuklappen und schließlich vorsichtig ausrollen. Nur noch in Ghee ausbacken und fertig sind die köstlich schmeckenden Ajwain Paratha Fladen. |
Brokkoli Curry nach Adrikas Art (für 4 Personen) | |
---|---|
Zutaten: | Anleitung: |
750gr. Brokkoli 1 TL Salz eine Prise Zucker 1/2 TL Limonenpulver 6 Karotten 1 EL Ghee oder auch Butter 2 kleine Chilischoten 100gr. Joghurt 2 EL Cashewkerne 3 EL Maulbeeren 10 Datteln 1/2 TL ganze Kreuzkümmelsamen 1/2 TL Ajwain 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 1/2 TL Garam Masala 250ml Milch Basmatireis |
Adrika macht ein wahnsinnig gutes Brokkoli Curry, schwärmte uns einst ein Kunde vor. Neugierig wie wir sind, wenn es um Essen geht, vermittelte er uns ein Abendessen bei Adrika. Adrika bedeutet himmlisch - und himmlisch war auch ihr Brokkoli Curry... Da wir Ihnen nichts vorenthalten wollen - voilà das Rezept: Man nehme Brokkoli und koche ihn in 1,5l Wasser, dem zuvor Salz, Zucker und hier Teil 1 des Geheimnisses, warum es so gut schmeckt,Limonenpulver zugefügt wurden. In schmale Streifen geschnittene Karotten ebenfalls dazugeben und alles aufkochen lassen. Abschrecken und sofort Karotten und Brokkoli in Ghee (wer kein Ghee zur Hand hat, nimmt Butter) in einer Pfanne 3 Minuten anbraten. Portion halbieren und die eine Hälfte mit kleingehackten Chilischoten und Joghurt pürieren. Teil 2: In einer Pfanne Cashewkerne, Maulbeeren und in grobe Stücke zerkleinerte Datteln mit etwas Ghee andünsten, bis die Nüsse sich leicht golden verfärben. Nach und nach je ganze Kreuzkümmelsamen und Ajwain, gewürfelte Zwiebeln, 1 zerdrückte Knoblauchzehe sowie Garam Masala zugeben. Nicht pürierte Brokkoli-Karotten-Hälfte unterheben. Dann das Püree einrühren und mit Milch ablöschen. 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Natürlich mit Basmatireis servieren und wir hoffen, dass Sie genauso begeistert sind wie wir... |
Weitere Informationen
laktosefrei | ja |
biologisch | nein |
aus fairem Handel | nein |
Herkunftsland | Indien |
Zielgruppe | Feinschmecker |
Lagerung | kühl, trocken und lichtgeschützt |
Herstelleradresse | Safran Metzgergasse 13 72070 Tübingen Deutschland |